|
 |
Hemlock
Verwertbar ist vor allem das fast weiße, gelegentlich
bräunlich getönte und von grauen Strichen durchzogene Holz der
50-60 m hohen Bäume des Western Hemlock,
die entlang der nordamerikanischen Pazifikküste zwischen Süd-Alaska
und Oregon wachsen. Das Holz ist fester als Fichte,
bleibt aber hinter der Standfestigkeit von Douglasienholz
zurück. Durch die großen Vorkommen hat sich Hemlock
zu einem der international meistgehandelten Arten entwickelt. Es
wird vorwiegend als Bauholz eingesetzt, während das qualitativ minderwertige
Eastern Hemlock als Sperrholz und Zellstoff dient. |