|
 |
Fichte
Das fast weiße, natürlich glänzende Holz
der etwa 30 m hohen Fichte ist gemeinsam mit dem
Tannenholz
das neben der Kiefer am häufigsten verwendete
Nadelholz. Das Holz ist weniger harzig und zeigt schwächere
Jahresringe als Kiefernholz. Durch gute
Verarbeitbarkeit eignet es sich hervorragend als Bauholz im Innenbereich.
Im Außenbereich ist - wie bei Tannenholz
- in der Regel eine Imprägnierung zu empfehlen. Fichte
und Tanne werden häufig in Mischung gehandelt
(Fi/Ta). Wenn es nicht als Schnittware (Balken, Sparren, Pfosten) verwendet
wird, setzt man Fichtenholz auch für die
Produktion von Sperrholz oder Furnieren und (wegen der hellen Farbe) als
Zellstoff für Papier ein. |